Einstieg / GrundkenntnisseRaspberryPi

Raspbian mit PHP7

Standard mässig kann im moment auf dem Raspian nur PHP5 installiert werden, aber mit folgender Anleitung funktioniert es auch mit PHP7.

Als erstes müssen wir die sources.list anpassen, damit unser Raspberry Pi die package nachher findet.

sudo nano /etc/apt/sources.list

Wir werden dort einfach folgende Quellen auf einer neuen Zeile hinzufügen.

deb http://repozytorium.mati75.eu/raspbian jessie-backports main contrib non-free

Als nächstes müssen wir ein paar Zertifikate hinzufügen, damit wir die Quellen mit apt-get nutzen könne.

sudo gpg --keyserver pgpkeys.mit.edu --recv-key CCD91D6111A06851
sudo gpg --armor --export CCD91D6111A06851 | sudo apt-key add -

Danach müssen wir die package list noch aktualisieren

sudo apt-get update

und können nun PHP7 installieren, je nach benötigtes package kann die nachfolgende liste angepasst werden. Bei mir sieht dies nun folgend aus.

apt-get install apache2 php7.0 php7.0-curl php7.0-gd php7.0-imap php7.0-json php7.0-mcrypt php7.0-mysql php7.0-opcache php7.0-xmlrpc libapache2-mod-php7.0

Die Version kann nun im Terminal mit folgendem Befehl kontrolliert werden.

php -v

Um das ganze noch über den Webserver zu Testen erstellen wird eine phpinfo.php Testseite. Die funktioniert wie folgt:

echo "<?php phpinfo();" >> /var/www/html/phpinfo.php

Danach kann über die IP des Pi’s die Website http://IP-ADRESSE/infophp.php aufgerufen werden, dann sollte folgendes erscheinen.

Dies wurde bedeuten dass die Installation von PHP7 unter Raspian erfolgreich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.